Neuigkeiten im Überblick
Geschenke schnell verschließen & dekorieren – 5 Tipps
Gerade das Verpacken von Geschenken braucht meist Zeit. Mit praktischen Schleifen, Verschlüssen und Dekomaterialien verschließen bzw. verzieren Sie Ihre Verpackung im Nu.
Bewirtung im Freien – unsere Verpackungstipps
Ob Hochzeiten, Festivals oder Vereinsfeste: Köstliches Essen und Getränke gehören einfach dazu. Wie Sie Verpackungen beim Catering unterstützen und für eine gelungene Feier sorgen.
Die besten Verpackungen für Picknicks
Ob im Park oder auf der Liegewiese am See – im Grünen auf einer Decke zu speisen sorgt für erholsame Stunden. Was im Korb nicht fehlen darf? Ihre Köstlichkeiten! Damit Sie Ihren Kunden ein passendes Angebot bieten können, haben wir für Sie einige Ideen für «picknicktaugliche» Verpackungen gesammelt.
Materialkunde Servietten – das sollten Sie wissen
Die «kleine Dienerin» – so lässt sich der Wortursprung der Serviette übersetzen. Damit Sie die passende finden, zeigen wir Ihnen Materialien und Ausführungen im Überblick.
So finden Sie den optimalen Tortenkarton
Mit dem richtigen Tortenkarton sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Backkunst ansprechend präsentieren und geschützt verpackt transportieren. Doch worauf kommt es bei der Wahl an?
Materialkunde Papier – das sollten Sie wissen
Viele Lebensmittelverpackungen sind aus Papier, Karton oder Pappe gefertigt. Wir geben einen Überblick zu Eigenschaften und Vorteilen der verschiedenen Sorten.
Materialkunde Kunststoff – das sollten Sie wissen
Von der Beschichtung für Becher über die Salatschale bis zum Beutel: Was wären Lebensmittelverpackungen ohne Kunststoff? Doch worin unterscheiden sich PP, PE, PET & Co.?
5 Tipps, wenn Sie Lebensmittel vorverpacken
Wer Speisen in der Selbstbedienungstheke anbietet, profitiert von einer Reihe an Vorteilen. Mit unseren fünf Tipps nutzen Sie das Potential vorverpackter Lebensmittel optimal.
Frische Salate optimal verpacken
Vom Blattsalat und Gurken bis zu Nudeln oder Obst: Welche Zutaten in den Salat kommen, ist vielfältig – und ebenso ihre Verpackungen für das «To-go-Geschäft». Wir stellen sie Ihnen vor.
PLA: Von der Pflanze zur Kunststoff-Verpackung
Ein Kunststoff aus natürlichen «Zutaten» – das ist PLA. Von der Herstellung über die Eigenschaften bis zur Entsorgung – wir haben Wissenswertes zu diesem Kunststoff für Sie zusammengestellt.
Dank dieser Verpackungen bleiben Ihre Lebensmittel frisch
Eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale für Lebensmittel und Speisen ist deren Frische. Wie Sie diese durch optimale Verpackungen länger bewahren, zeigen wir Ihnen auf.
Stilvoll anrichten – so finden Sie die richtige Servierplatte
Ob am Buffet, bei Stehempfängen oder in der Theke: Auf Servierplatten kommen Speisen voll zur Geltung. Doch welche eignet sich für welchen Einsatzzweck am besten? Wir geben Ihnen einen Überblick über Materialien, Formen und Abdeckungen von Einweg-Servierplatten – inklusive eines Fragenkatalogs als Entscheidungshilfe.
- Neuigkeiten: Tipps und Informationen rund ums Verpacken für Ihre Branche
- Produktneuheiten, Aktionen und Sonderangebote
- Nur aktuelle und relevante Infos
- Recyclingcodes – die Bedeutung der Symbole auf Verpackungen PET01, HDPE02 & PAP21 – diese Zeichen begegnen uns...
- Materialkunde Kunststoff – das sollten Sie wissen Von der Beschichtung für Becher über die Salatschale bi...
- In vier Schritten zu einem perfekt gepacktem Geschenkkorb Mit Geschenkkörben bieten Sie Ihren Kunden ein ideales...
Neuigkeiten im Überblick
EWKFondsG – Was ist die Einwegkunststofffondsabgabe?
Seit 1. Januar 2024 ist in Deutschland ein neues Gesetz in Kraft: die Einwegkunststofffondsabgabe. Was regelt dieses Gesetz? Wen betrifft’s? Wie funktioniert’s? Wir bringen Licht ins Dunkel und geben Ihnen die wichtigsten Infos an die Hand.
Weihnachtsgebäck – von ihrer Geschichte zur passenden Verpackung
In der Vorweihnachtszeit haben sie Saison: Kekse, Makronen, Kipferl, Lebkuchen und Stollen. Die süßen Köstlichkeiten gehören zum Fest wie Geschenke oder der Weihnachtsbaum. Wie diese Bräuche haben auch sie ganz eigene Traditionen, die sich von Land zu Land, von Region zu Region unterscheiden.
Die Genuss-Burger – Nutzen Sie den Boom der Buns mit Patty
Wohl kaum ein Schnellgericht hat in den letzten Jahren solch einen Imagegewinn erlebt wie der Burger. Vor Jahren noch als ungesundes Fast Food verpönt, wird er heute gefeiert und auch in gehobeneren Restaurants serviert. Was steckt hinter diesem Boom und wieso kann sich diese Speise auch für Ihren Betrieb lohnen?
Recyclingcodes – die Bedeutung der Symbole auf Verpackungen
PET01, HDPE02 & PAP21 – diese Zeichen begegnen uns auf vielen Verpackungen, die sich international im Umlauf befinden. Erfahren Sie im Folgenden, wozu die Recyclingcodes dienen und was die Zahlen in den kleinen Dreiecken auf Lebensmittelverpackungen bedeuten.
Wissenswertes rund um das Sandwich
Sandwiches sind der perfekte Reiseproviant und ein schneller sowie leckerer Imbiss. Wir stellen Ihnen neue Inhalte vor und wie diese perfekt verpackt werden.
- Neuigkeiten: Tipps und Informationen rund ums Verpacken für Ihre Branche
- Produktneuheiten, Aktionen und Sonderangebote
- Nur aktuelle und relevante Infos
- Recyclingcodes – die Bedeutung der Symbole auf Verpackungen PET01, HDPE02 & PAP21 – diese Zeichen begegnen uns...
- Materialkunde Kunststoff – das sollten Sie wissen Von der Beschichtung für Becher über die Salatschale bi...
- In vier Schritten zu einem perfekt gepacktem Geschenkkorb Mit Geschenkkörben bieten Sie Ihren Kunden ein ideales...